Rehaeinrichtungen

apenio®: Die intelligente Software-Lösung für die beste Rehabilitation

apenio® für Rehaeinrichtungen erfüllt die multiprofessionellen Anforderungen an eine digitale Erfassung und Dokumentation in verschiedenen Rehabereichen: in der pflegeaufwändigen Frührehabilitation und in der Anschlussheilbehandlung, wo es weniger zu dokumentieren gibt. Ganz gleich ob eine umfassende Pflegeplanung oder ausschließlich die ärztliche Dokumentation gefragt ist, die Software passt sich ganz flexibel an.

Management

Speziell für Sie entwickelt - für eine erfolgreiche Reha

Die Software apenio® wurde speziell für Reha-Einrichtungen entwickelt und unterstützt die digitale Erfassung sowie die Dokumentation in verschiedenen Reha-Bereichen. Sie ist ideal für die intensive Frührehabilitation sowie für die Anschlussheilbehandlung, in der weniger dokumentiert werden muss. Ganz gleich, ob eine ausführliche Pflegeplanung oder lediglich die ärztliche Dokumentation erforderlich ist – apenio® passt sich flexibel an die jeweiligen Anforderungen der Rehabilitation an.

 

Einfache und auswertbare Dokumentation für eine bessere Reha-Planung

Durch die integrierte Fachsprache können sowohl einzelne Stationen innerhalb eines Hauses miteinander verglichen als auch häuserübergreifende Vergleiche durchgeführt werden. So ermöglicht apenio® eine effektive und präzise Dokumentation der Reha-Leistungen.

Ein System für alle Beteiligten – Transparenz für die Reha-Praxis

Mit apenio® erhalten Sie eine hohe Transparenz aller Aktivitäten der Beschäftigten in der Reha. Das System sorgt für eine klare Übersicht und fördert die Zusammenarbeit in der Rehabilitationseinrichtung.

Transparenz und solides Datenfundament für strategische Entscheidungen

umfassende Datenbasis von apenio® ermöglicht strategische Entscheidungen in Reha-Einrichtungen durch die Verwendung einer einheitlichen Fachsprache. Dies führt zu einer verbesserten Qualität der Reha-Dokumentation und fördert fundierte Entscheidungen.

Erlösrelevante Pflegedaten für eine präzise Abrechnung

Aus der Leistungserfassung der Pflege werden die HKL- und ATP-Leistungen übersichtlich in Protokollen mit Gesamtminutenwerten bzw. Therapieeinheiten dargestellt. Diese Daten können für die verschiedenen Berechnungen der Reha-Abrechnung genutzt werden.

Ärzt*innen

Ganzheitlichkeit nur im Team

In der Rehabilitationsmedizin sind präzise Daten und eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärzt*innen und Pflegekräften entscheidend für den Erfolg der Therapie. apenio® unterstützt Reha-Ärzt*innen dabei, die Pflegeplanung zu optimieren und die Patientenversorgung effizienter und sicherer zu gestalten. Mit apenio® haben Mediziner*innen direkten Zugriff auf umfassende Patienteninformationen aus der Pflege und erhalten so eine qualitativ hochwertige Dokumentation sowie eine klare Übersicht über Rehabilitationsziele, -planung und den Therapieverlauf.

Optimierung der Rehabilitationsplanung

Die Software dient als zentraler Dreh- und Angelpunkt für alle relevanten Informationen des Rehabilitanden. Sie bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über die Rehabilitationsziele und den Zustand des Patienten, sondern auch eine kontinuierliche, aktuelle Übersicht über den Verlauf der Behandlung. Dies ermöglicht eine gezielte Anpassung der Therapie und eine effiziente Planung von Reha-Maßnahmen.

Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)

Ein besonders wichtiger Aspekt in der täglichen Arbeit der Reha-Ärzte ist die Patientenkurve, die eine übersichtliche Darstellung der Arzneimittelversorgung bietet. So können Wechselwirkungen und Kontraindikationen frühzeitig erkannt werden. Intelligente Medikations-Tools unterstützen bei der Vermeidung von Fehlmedikationen und erhöhen somit die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) – ein entscheidendes Kriterium für die Qualität der Versorgung.

Effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit

apenio® fördert die Kommunikation zwischen Ärzten und Pflegekräften, indem es eine fachspezifische und eindeutige Kommunikation ermöglicht. Durch die hinterlegte pflegerische Fachsprache werden funktionelle Therapiemaßnahmen präzise angeordnet und Missverständnisse in der interprofessionellen Zusammenarbeit minimiert. So wird die medizinisch-pflegerische Anamnese verbessert und die Therapie noch gezielter an die Bedürfnisse des Patienten angepasst.

Gezielte Patientenscreenings

Durch die gezielte Filterung von Patientendaten, etwa bei MRSA-Risiken oder anderen relevanten Gesundheitsfaktoren, können spezifische rehabilitative Maßnahmen schneller eingeleitet werden. Diese zielgerichteten Screenings tragen dazu bei, die Behandlungsqualität weiter zu steigern und individuelle Risiken frühzeitig zu adressieren.

Einfacher Überblick über Vitaldaten

Die optimierte medizinisch-pflegerische Kurve liefert jederzeit einen klaren Überblick über alle wesentlichen Vitaldaten, einschließlich der Arzneimitteltherapie. So Sie, als Reha-Arzt*in stets gut informiert und können die medizinische Versorgung entsprechend anpassen.

Pflegende

Die besondere Reha-Pflege

Pflegekräfte in Reha-Einrichtungen stehen täglich vor der Herausforderung, eine Vielzahl an Aufgaben effizient zu bewältigen und gleichzeitig die bestmögliche Pflegequalität zu gewährleisten. Die Digitalisierung der Pflegeplanung kann hierbei eine entscheidende Hilfe sein. Mit apenio® wird der Pflegealltag spürbar erleichtert – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen der Reha-Pflege.

Gezielte Unterstützung durch Reha-spezifische Inhalte

In apenio® sind alle relevanten Informationen mit einem speziellen Rehabilitationsmodus hinterlegt, der Pflegekräften präzise rehabilitationsspezifische Inhalte zu Ursachen und Pflegehandlungen bietet. Diese gezielte Datenbereitstellung sorgt dafür, dass Pflegekräfte schneller auf die benötigten Informationen zugreifen können, ohne sich durch allgemeine Pflegeinhalte kämpfen zu müssen. Das spart Zeit und erhöht gleichzeitig die Pflegequalität, da die Pflegekräfte sich vollkommen auf die Bedürfnisse der Rehabilitanden konzentrieren können.

Effiziente Dokumentation – Keine Doppelarbeit mehr

Die doppelte Dokumentation von Leistungen ist in der Reha-Pflege besonders zeitaufwendig und fehleranfällig. Mit apenio® gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Alle relevanten Leistungen, wie z.B. die HKTL-Leistungen, werden automatisch in ein übersichtliches HKTL-Protokoll übertragen. Dadurch werden die Minutenwerte der einzelnen Tage direkt aufgelistet und aufsummiert – eine zeitsparende Lösung, die Pflegekräften viel Aufwand abnimmt.

Erleichterung durch Erinnerungen und automatisierte Dokumentation

In der Reha-Pflege sind viele Instrumente wie der Barthel-Index oder der Frührehabartel Index wichtig, um den Fortschritt der Rehabilitanden zu dokumentieren. apenio® erinnert Pflegekräfte automatisch an das Ausfüllen dieser Instrumente und sorgt so für eine vollständige und zeitgerechte Dokumentation. Darüber hinaus werden auch HKTL- und ATP-Leistungen automatisch dokumentiert, was die Pflegekräfte von zusätzlichem Aufwand befreit.

 

Situationsgerechte Entscheidungsunterstützung

Die Pflege von Rehabilitanten erfordert oft eine fundierte und individuelle Entscheidungsfindung. apenio® bietet hier wertvolle Unterstützung, indem es situativ passende Vorschläge für Pflegephänomene und therapeutische Interventionen liefert. Diese Vorschläge sind auf den jeweiligen Rehabilitanden abgestimmt und sorgen für eine zielgerichtete Pflegeplanung.

Fachlich fundierte und praxisgerechte Pflege

Die apenio®-Fachsprache wird kontinuierlich durch wissenschaftliche Erkenntnisse und Expertenstandards aktualisiert. Dies stellt sicher, dass die Pflege immer auf dem neuesten Stand der Forschung basiert. Durch den Reha-Modus für Reha spezifische Inhalte reduziert sich die Menge an Pflegephänomenen, Ursachen und Interventionen auf das Wesentliche, das für die Rehabilitation tatsächlich erforderlich ist. So bleibt mehr Zeit für die direkte Betreuung der Rehabilitanden und eine maßgeschneiderte Pflegeintervention.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich noch heute

Patrick Kesselhut

Felix Dorn

Director Sales & Business Development
Telefon +49 (0) 421 365 122 92
felix.dorn@apenio.de